Es ist uns nicht leicht gefallen, die Top-3 Campingplätze auf Korsika zu benennen, denn eines haben wir erneut erfahren dürfen: Korsika ist eine wunderschöne Insel mit nahezu unzähligen spektakulären Orten. Trotzdem ist Korsika – in unseren Augen glücklicherweise – noch weitestgehend für den Massentourismus unerschlossen. Daher gibt es wenige große Ferienanlagen und Hotels. Mit ca. 200 Campingplätzen besitzt die Insel eine sehr gute Abdeckung und anders als auf Sardinien findet man diese auch im Landesinneren. Fast alle Campingplätze haben ab Anfang Mai bis Mitte Oktober geöffnet.
Unsere Top-3 Campingplätze auf Korsika und Aktivitäten rundherum
1) Camping La Rondinara an der südlichen Ostküste
Geöffnet:
Mitte Mai bis Anfang Oktober
Lage:
Ca. 10 Minuten zu Fuß vom Strand entfernt, schön gelegene Rondinara-Bucht mit fast kreisrundem Strand, ca. 45 Minuten von Bonifacio und 1 Stunde von Porto Vecchio entfernt
> Camping La Rondinara auf Google Maps
Flair und Ausstattung:
Sehr familien- und kinderfreundlicher Platz mit freien, nicht parzellierten Stellplätzen, Pool, Restaurant, kleiner Shop mit täglich frischem Gebäck, free WIFI, Spielplatz
Sanitäranlagen:
Sauber, gut ausgestattet, Baby-Bad
Aktivitäten rundherum:
Kleinere Wanderungen am Rondinara Strand, längere Wanderungen von Bonifacio aus (z.B. zum Paragan-Strand oder zum Capu Pertusato mit sagenhaften Küstenblicken), Wassersport- und Reitangebote (buchbar direkt am Platz)
Website mit aktuellen Preisen:
http://www.rondinara.fr
Must tries:
Frisches Baguette am Morgen, Stadtbummel in Bonifacio am Abend
2) Camping Funtana a l’Ora an der mittleren Westküste
Geöffnet:
Ende März bis Ende Oktober
Lage:
Schönes Panorama auf die Berge der Spelunca-Schlucht, in der Nähe von Badegumpen am Fluss gelegen, unweit von Porto entfernt, am Hang gelegen
> Camping Funtana a l’Ora auf Google Maps
Flair und Ausstattung:
Sehr familien- und kinderfreundlicher Platz mit parzellierten, schattigen Stellplätzen, Hangterassen mit zum Teil steilen Zufahrten und daher ungeeignet für Campingmobile, beheizter Pool, Pizzeria mit Steinofen, täglich frisches Gebäck, free WIFI, Esel und Pferde in einer Koppel direkt im Campingplatz
Sanitäranlagen:
Sauber, gut ausgestattet, Baby-Bad
Aktivitäten rundherum:
Längere und kürzere Wanderungen in der Spelunca-Schlucht oder rund um den Golf von Porto (z.B. Wanderung zum Capu Rosso, Wanderung vom Cafe Chalet des Roches Bleues zum Maultierpfad zwischen Piana und Ota, Wanderung vom „Hundekopf“ zum Chateau fort)
Website mit aktuellen Preisen:
http://www.funtanaalora.fr
Must tries:
Besuch des Plage d’Arone und Eis essen im Café de la Plage, Wandern in den Calanche, Pizza essen am Donnerstag bei traditioneller korsischer Livemusik
3) Camping Chez Antoine an der südlichen Westküste
Geöffnet:
Anfang April bis Ende Oktober
Lage:
Tolle Lage direkt am Meer und am Hang, in der Nähe von Propriano
> Camping Chez Antoine auf Google Maps
Flair und Ausstattung:
Sehr familien- und kinderfreundlicher Platz mit lustig parzellierten Stellplätzen, zum Teil schattige Stellplätze, Restaurant oberhalb des Platzes, täglich frisches Gebäck vom mobilen Bäcker, aufgrund der steilen Zufahrt mit Campingmobil oder Wohnwagen nicht zu empfehlen
Sanitäranlagen:
Sauber, einfach ausgestattet
Aktivitäten rundherum:
Biketouren und Wanderungen (z.B. Biketour zur Cala Conca, Wanderung zum Tour de Campannella), Wassersportangebote in der Nähe des Platzes, Reitangebote gibt es zahlreich
Website mit aktuellen Preisen:
Chez Antoine hat keine eigene Website, ca. 30,- EUR/ Nacht je nach Saison
Must tries:
Kleine Kuchen vom mobilen Bäcker, Abendpicknick am Strand
Hilfreiche Ausrüstungstipps für Korsika im VW-Bus mit Kindern:
- Längeres Outdoor-Stromkabel (am besten mit Gummiummantelung), da oftmals über die Fahrstraße und über längere Entfernungen verlegt werden muss
- Adapter, da nicht immer ein CEE-Anschluss vorhanden ist
- Ausgleichskeile (Spießerkeile ;-), da man sehr oft auf unebene Plätze trifft
- Planschbecken für kleine Kinder, da die Wassertemperatur kühl ist
- Tarp oder Sonnensegel, da die Sonne manchmal sehr intensiv sein kann und diese auch als Schutz gegen Pinienzapfen aufgebaut werden können
- Fahrradschläuche, da die Wahrscheinlichkeit, einen Platten zu haben durch die Macchia sehr groß ist und die Wahrscheinlichkeit, einen neuen Schlauch zu bekommen, sehr niedrig
Unsere Reiseroute und alle Campingplätze unseres Trips findet ihr hier:
Elternzeitroadtrip No. 2: Sardinien und Korsika – Unsere Route und unsere Campingplätze
Empfehlungen zum Equipment und Tourenhighlights findet ihr in unseren Beiträgen auf bergwelten.com:
Teil 2: Elternzeitroadtrip im VW-Bus: Camping-Equipment – Was muss alles mit?
Teil 7: Elternzeitroadtrip im VW-Bus: Korsika – Unsere 5 Touren-Highlights