
Code einfach auf voited.eu im Warenkorb einlösen
Werbung | Wander – Explore – Simplify – #Happy. Diese vier Worte, die die Schränke unseres Pickup-Campers zieren, bringen eigentlich ziemlich genau auf den Punkt, was unser Leben jenseits des Alltags ausmacht.
Nach einer anstrengenden und gefühlt viel zu langen Arbeitswoche Freitag Abend noch schnell das Nötigste in den Camper packen, die bettfertigen Kids im Schlafanzug ebenfalls und rausfahren in Richtung Berge. Wenn die Kids dann im Idealfall ohne aufzuwachen in den Alkoven verfrachtet sind, sich vor den Camper setzen, Sterne gucken, dem Rauschen des nahen Flusses lauschen und durchschnaufen.
Ausschlafen und in der Natur aufwachen. Fernab von Erledigungen, die man an einem Wochenende zuhause wahrscheinlich angehen würde.
Ausgiebig frühstücken und das restliche Tagesprogramm so gestalten, dass sowohl die Eltern als auch die Kids auf ihre Kosten kommen. Sonntag Abend die müden, aber zufriedenen Kids wieder bettfertig in den Camper setzen. Heimkommen, wenn es schon dunkel wird. Das Wochenende bis zuletzt auskosten.
Das sind unsere Wochenendfluchten, aus denen wir unglaublich viel Kraft schöpfen und die die Durststrecken bis zum nächsten größeren Roadtrip erträglicher machen.
Während wir das „Wander“, „Explore“ und „Happy“ sein schon ganz gut hinbekommen, sind wir, was das „Simplify“ angeht, stetig am Optimieren. Zwar ist in unserem Pickup-Camper das Stauraum-Thema besser gelöst als früher in unserem VW-Bus, aber nahezu unbegrenzten Platz wie so manches Wohnmobil bietet er bei weitem nicht. Vor allem für das Thema Decken bzw. Schlafsäcke hatten wir bislang keine wirklich gute Lösung. Richtige Bettdecken sind zwar bequem, aber auch recht voluminös und dann braucht man ja auch noch Bettwäsche. Und irgendwie passt das auch nicht so recht zum Campen. Mumienschlafsäcke sind nicht so bequem und oftmals auch zu warm fürs Schlafen im Camper. Aus diesen Gründen haben wir in der Vergangenheit Deckenschlafsäcke genutzt, die aber auch sehr viel Platz weggenommen haben. Und wenn man diese bei einem längeren Trip zwischendurch mal hätte waschen müssen, hätte es wahrscheinlich mehrere Tage gedauert, um sie wieder trocken zu bekommen. Deshalb haben wir sie tatsächlich nur zum Schlafen benutzt. Um auch bei kalten Temperaturen abends noch vor dem Camper sitzen zu können, hatten wir – neben Daunenjacken – Wolldecken dabei. Und für unterwegs noch eine Picknickdecke.
Jetzt haben wir eine Lösung gefunden, mit der wir vollkommen flexibel sind: Die Pillow Blankets von Voited, die aus recycelten Plastikflaschen hergestellt werden. Durch die intelligent angebrachte Knopfleiste sind die unterschiedlichsten Variationen machbar: Man kann sie nicht nur als Decke verwenden, sondern auch als Schlafsack mit integrierter Tasche, die zusammen mit z.B. einem Pulli als Kissen dient. Man kann zwei Decken nebeneinander aneinander knüpfen, um eine Kingsize-Decke daraus zu machen. Oder man knüpft sie übereinander aneinander, wenn’s zapfig kalt ist oder um einen Doppelschlafsack zu erhalten. Man kann daraus ein ärmelloses Cape zaubern, mit dem man abends mollig warm vor dem Camper sitzen kann.
Durch das Ripstop Material mit Teflonbeschichtung (EcoElite ™) sind die Voited Pillow Blankets enorm strapazierfähig, wasser- und schmutzabweisend und können in der Waschmaschine gewaschen werden. Von daher kann man sie z.B. auch gut als Strand- oder Picknickdecke verwenden, auf Festivals, im Open-Air Kino etc. Aufbewahren und transportieren lassen sie sich entweder in einem Packsack oder als Kissen. Letzteres ist wiederum im Camper sehr praktisch, da sie auf diese Weise nicht rumkugeln und dem Ganzen im Handumdrehen einen wohnlichen Touch verleihen.
Es gibt die Voited Pillow Blankets aktuell in drei Materialvarianten: Ober- und Unterseite aus Ripstop, Oberseite aus Ripstop, Unterseite aus klassischem Fleece oder Oberseite aus Ripstop und Unterseite aus kuschligem Cloudtouch.
Die ideale Campercombo sieht für uns folgendermaßen aus: pro Erwachsenem je eine reine Ripstop und eine Ripstop-Fleece Decke. Zum Schlafen finden wir die Fleece-Variante angenehmer, für Draußen die reine Ripstop-Variante praktikabler. Bei warmen Nachttemperaturen kann eine Decke als Kissen dienen und bei kalten werden beide zu einer extra-warmen Decke verknüpft. Die Cloudtouch-Variante ist aus unserer Sicht eher für den Indoor-Einsatz geeignet: Sie ist vom Packmaß größer und in dem Material können sich leicht mal Gräser, Blätter etc. verfangen, wenn man sie draußen nutzt.
Wir bieten euch die Gelegenheit, sie >>hier<< mit 15% Rabatt zu bestellen. Einfach im Bestellprozess folgenden Gutscheincode eingeben: OUTDOORPASHIONISTS15
4 Gedanken zu “Die Voited Pillow Blankets – neue Weggefährten in unserem Camper”