
Werbung | Wenn man plant, für ein Jahr „on the road“ zu sein und dabei für alle Witterungen und Aktivitäten gerüstet sein möchte, ist die Zusammenstellung der Garderobe gar nicht so einfach, vor allem, wenn der Stauraum im Camper doch sehr begrenzt ist. Uns war schnell klar, dass wir hierbei primär auf Merino setzen wollen, zumal wir auch nicht ständig waschen können. Von daher waren wir sehr froh, dass uns Pally’Hi für unsere Reise durch Südamerika ausgestattet hat. Nach acht Monaten täglichem Tragen der Teile können wir aus voller Überzeugung sagen, dass wir hin und weg sind von Funktionalität, Tragegefühl und Style der oberbayerischen Marke. Doch jetzt erst mal ganz von vorne…

Vorgeschichte
Wir stehen beide seit den frühen 90er Jahren auf dem Snowboard, insofern war uns Peter Bauer, der „Godfather of German Snowboarding“ und Gründer von Pally’Hi natürlich schon lange ein Begriff. Seit geraumer Zeit bevorzugen wir Merinobekleidung für Alltag und Outdooraktivitäten und haben hier in den letzten Jahren unterschiedliche Hersteller getestet. Aber so richtig überzeugt hatte uns bislang keine Brand. Manche Merinoteile kratzen, andere sind schlichtweg zu dick und zu warm für den universellen Einsatz. Viele Merinoteile sind ausschließlich für sportliche Aktivitäten gedacht, eng geschnitten und vom Style her sehr sportiv. Zudem bekamen manche Teile oft schon nach wenigen Waschgängen Löcher. Letzteres war auch der Fall bei den Shirts, die wir aus den ersten Kollektionen von Pally’Hi erworben hatten. Shirts mit einer Materialmischung und künstlichem Anteil waren zwar deutlich leichter und das Tragegefühl angenehmer, aber die geruchshemmende Wirkung war dahin trotz Merinoanteil.
Pally’Hi arbeitet inzwischen mit einem anderen Produzenten zusammen, die Shirts sind mittlerweile aus 60% Merino und 40% Bambus, also ebenfalls einem Naturmaterial. Zudem vereinen sie Funktion und Style. Die geruchshemmende, temperaturregulierende Wirkung, das geringe Gewicht, die kurze Trocknungszeit, die Strapazierfähigkeit und das Tragegefühl der Pally’Hi Teile haben uns unterwegs absolut überzeugt. Und auch vom Stylefaktor hat uns Pally’Hi begeistert: Durch den streetwear-inspirierten Style sind die Sachen auch absolut alltagstauglich. Wir wollen nämlich nicht den ganzen Tag so aussehen, als würden wir gleich zur einer Hochtour losstarten.
Ein weiteres Thema, das uns auch immer wichtiger wird, ist die Nachhaltigkeit der Bekleidung, die wir tragen. Merinowolle ist eine natürliche Funktionsfaser, die im Vergleich zu künstlichen Funktionsfasern oder der bewässerungsintensiven Baumwolle nachhaltig und biologisch abbaubar ist. Zudem unternimmt Pally’Hi alle Bemühungen, um sicherzustellen, dass die verwendete Wolle ausschließlich von Farmen kommt, auf denen gänzlich auf Mulesing verzichtet wird. Dies wird dokumentiert und kann auch nachgewiesen werden. Wir finden Mulesing genauso wie Pally’Hi grausam und wollen diese Art der Wollgewinnung nicht unterstützen.



Welche Teile wir für unseren Campervan-Trip durch Südamerika dabei hatten
Für die Reise durch Südamerika hatten wir beide je sechs T-Shirts/Tops, drei Longsleeves, eine Mütze und einen warmen Fleece bzw. ein Hemd von Pally’Hi im Gepäck. Die farbigen Teile sind sehr gut kombinierbar, da sie eine neutral gehaltene Mellierung besitzen. Die Shirts und Longsleeves hatten wir täglich an, tagsüber zum Wandern, Joggen, Yoga, Stadterkunden und Chillen und in der Nacht zum Schlafen. Manche Shirts sind im „Loose Cut“ geschnitten. Gerade bei sehr warmen Temperaturen führte dieser Schnitt zu einer angenehmen Belüftung des Oberkörpers.

Welches Tragegefühl Merino-Bambus vermittelt
Mittlerweile gibt es etliche Marino-Mix-Materialien. Der Grund dafür ist, dass Merinowolle alleine für wärmere Temperaturen schlichtweg zu warm ist. Neben Merino-Bambus gibt es auch Merino-Tencel, -Lyocell, -Modal und -Seide.
Für das Merino-Bambus-Material wird Bambus nach der Ernte zermahlen. Danach wird über einen chemischen Prozess Zellulose extrahiert und später zu einer Bambusfaser weiterverarbeitet. Das auf Bambus basierende Garn wird in Mischfasern eingewoben oder gestrickt. Es hat sehr gute feuchtigkeitstransportierende Eigenschaften, ist atmungsaktiv, hat eine seidig-weiche Oberfläche und lässt sich einfach recyceln. In Verbindung mit Merinowolle resultiert ein weicher, aber zugleich stabiler Stoff, der locker fällt und sich bei allen Temperaturen angenehm auf der Haut trägt.
Bei unserer Reise haben wir Hitze bis 40 Grad in Iguazu und Kälte bis -10 Grad in Feuerland erlebt. Egal ob auf schweißbedeckter Haut oder als First Layer unter Fleece und Jacke: Wir empfanden die Merino-Bambus-Teile von Pally’Hi immer als sehr angenehm. Gerade der Fakt, dass die Teile nicht athletisch geschnitten sind, erschien uns sowohl bei Hitze im Alltag als auch bei schweißtreibenden Wanderungen als Vorteil, da sie sehr schnell trocknen und nicht an der Haut kleben. Und obwohl das Material eher dünn ist, hatten wir den Eindruck, dass es auch bei kälteren Temperaturen noch einen sehr guten Wärmeeffekt hat. Durch den eher lockeren Schnitt lassen sich die Pally’Hi Shirts zudem gut in Schichten tragen. Auch empfanden wir sie aufgrund der seidig-weichen Oberfläche nie als kratzig.
Wie es uns beim Waschen und Trocknen der Merino-Bambus-Teile ging
Ehrlich gesagt waren wir nach unserer Erfahrung mit den Shirts aus den frühen Pally’Hi Kollektionen etwas skeptisch, ob die Shirts und Longsleeves die Reise unbeschadet überstehen. In der Regel haben wir die Sachen nach einer Woche Dauertragen gewaschen, auch, wenn sie dann noch nicht den Anschein gemacht haben, dass sie eine Wäsche benötigen. Meistens haben wir sie mit unserer handbetriebenen Reisewaschmaschine gewaschen und anschließend von Hand ausgewrungen. An der Leine sind die Teile sehr schnell getrocknet, auch bei nicht so gutem Wetter. In Patagonien genügte meist eine Stunde im Wind und die Teile waren trocken, während die Baumwollteile der Kinder noch komplett nass waren.
Manchmal haben wir sie auch in die Wäscherei gegeben, mit dem Hinweis, dass sie pfleglich behandelt werden sollen und nicht in den Trockner dürfen. Ob sich daran immer gehalten wurde, wagen wir zu bezweifeln.
Dennoch haben wir sämtliche Teile heil und ohne Löcher mit zurück nach Deutschland gebracht! Sie haben noch nicht mal einen Pillingeffekt.

Fazit
Wir können mit voller Überzeugung 5 von 5 Sternen für die Teile von Pally’Hi geben. Sie überzeugen uns in Funktionalität und Style zu 100%. Auf den ersten Blick muss man bei den Preisen zwar vielleicht schlucken, aber wenn man sich dabei vor Augen führt, dass man wirklich sehr lange Zeit etwas davon hat und die Sachen äußerst vielseitig einsetzbar sind, relativiert sich das wieder. Und die Umwelt dankt es einem natürlich auch, wenn man weniger Kleidung kauft, aber dafür auf hochwertige Kleidungsstücke setzt.
Damit euer Geldbeutel nicht ganz so sehr strapaziert wird, haben wir einen 10% Gutschein*, den ihr auf die gesamte Kollektion im Pally’Hi Shop unter einlösen könnt, auch auf bereits reduzierte Ware: OUTDOORPASHIONISTS-10
*Gültig bis 31.03.2022