Falls sich jemand über unseren Namen „Outdoorpashionists“ wundern sollte: Es handelt sich dabei nicht um einen Rechtschreibfehler, sondern wir wollen damit neben unserer Leidenschaft fürs Draußensein auch unser Faible für funktionelle und gleichzeitig stylische Bekleidung und entsprechendes Equipment zum Ausdruck bringen (Stichwort: „Urban Outdoor“). Unsere Outdoor-Leidenschaft dürfte durch unsere bisherigen Blogbeiträge schon ganz gut zum Ausdruck gekommen sein, während wir den Styleaspekt bisher eher vernachlässigt haben. Von daher wollen wir euch in diesem Beitrag anhand von ausgewählten Stücken unsere derzeitigen Highlight-Brands für unsere Aktivitäten vorstellen, und zwar sowohl für Kinder als auch für uns selbst. (Es handelt sich dabei übrigens tatsächlich um unsere bevorzugten Marken und nicht um bezahlte Empfehlungen.)
Unsere 6 Highlight-Brands für große Outdoorpashionists
1. Mons Royale
Ganz weit oben auf unserer Liste rangiert derzeit Mons Royale, ein noch relativ kleines Label aus Neuseeland, das Bekleidung ausschließlich aus hochwertiger Merinowolle fertigt, mit der man nicht nur am Berg bestens ausgestattet und styletechnisch ganz vorne mit dabei ist, sondern die nebenbei auch noch absolut streettauglich ist. Meine absoluten Lieblingsstücke von Mons Royale sind die Kapuzenjacken, die beim Wandern/Biken/Tourengehen etc. sowohl als Mid Layer äußerst angenehm sind, als auch an wärmeren Tagen, entweder über einem Longsleeve oder einem Tank Top getragen, als äußere Schicht dienen. Auch für Hüttenabende oder für’s Campen sind sie ideal, weil sie aufgrund der Merinoeigenschaften lange Zeit auch ohne Waschen wohlriechend bleiben. Ich trage die Jacken auch im Büro, zum Joggen und in kalten Busnächten auch zum Schlafen. Also eigentlich fast immer. Peter schwört vor allem auf die Tank Tops von Mons Royale, die natürlich auch für die unterschiedlichsten Aktivitäten die richtige Wahl sind. Günstig sind die Sachen zugegebenermaßen definitiv nicht, aber auf jeden Fall sehr langlebig und eben äußerst vielseitig einsetzbar. Und gegen Saisonende lassen sich bei einigen Onlineshops immer mal wieder ganz gute Schnäppchen machen.
2. Ortovox
Auch von Ortovox, einer Marke, die ursprünglich durch ihre LVS-Geräte groß geworden ist, gibt’s einige recht schicke Merino- bzw. Swiss-Wool-Sachen. Lieblingsstück-Charakter haben bei uns vor allem die Fleecejacken aus weicher Merinowolle innen und Polyester außen, die sich ebenfalls äußerst vielseitig einsetzen lassen. Aber auch die Merino T-Shirts und Longsleeves mit den prägnanten Prints haben es uns angetan.
3. Mountain Equipment
Mountain Equipment, eine Marke, die seit über 5 Jahrzehnten High-End Outdoorausrüstung produziert, lieben wir vor allem für deren Daunenjacken. Durch das äußerst kleine Packmaß und die wasserabweisenden Eigenschaften dürfen sie bei unseren Outdooraktivitäten an kalten Tagen nicht im Rucksack fehlen. Ansonsten haben sie ihren Stammplatz bei uns im Bus, denn dank dieser Jacken lässt es sich gerade an den frühen Campingwochenenden im Jahr abends deutlich länger vor dem Bus aushalten. Für etwas mildere Temperaturen sind dagegen die kuschligen Fleecejacken gut geeignet.
4. Fjällräven
Fjällräven, das schwedische Urgestein im Outdoorbereich, ist unsere bevorzugte Brand für Wanderhosen. Warum? Zum einen aufgrund des einzigartigen G-1000-Materials, einer Mischung aus Baumwolle und Polyester, die mit Grönland-Wax imprägniert wird und dadurch nicht nur äußerst robust, sondern auch wasser- und windabweisend ist sowie Schutz vor UV-Strahlung und Moskitos bietet. Zudem ist das Material äußerst angenehm zu tragen, die Hosen verfügen über jede Menge durchdachter Taschen und schauen auch noch gut aus. Die Hosen werden mit ungekürzten Beinlängen produziert, d.h., man kann sie exakt auf die benötigte Beinlänge anpassen. Im stationären Handel ist dieser Service oftmals inklusive, wenn man online bestellt, bleibt einem leider der Gang zur Änderungsschneiderei nicht erspart, außer, man besitzt eine Nähmaschine und zumindest basic Nähskills.
5. Hawkers
Zwar eigentlich nicht für den Outdoor-Bereich konzipiert, aber zumindest von uns als dafür geeignet empfunden, sind die Sonnenbrillen des spanischen Labels Hawkers. Sie werden online ausschließlich direkt vetrieben, haben verhältnismäßig hochwertige, polarisierte Gläser, einen stabilen Rahmen mit Bügeln, die nicht schnell ausleihern und, ganz wichtig, sehen stylisch aus. Aber der ausschlaggebende Grund, weshalb wir sie für unsere Outdoor-Aktivitäten bevorzugen, ist der Preis: Die Modelle kosten zwischen 25 und 40 € und dafür ist die Qualität echt top! Zumindest bei uns kommt es nämlich schon des öfteren vor, dass Sonnenbrillen mal runterfallen oder im Eifer des Gefechts ohne Hülle irgendwo eingepackt werden. Sprich, die Lebensdauer ist limitiert. Und das tut bei einer Sonnenbrille in dieser Preisklasse dann natürlich weniger weh.
6. Reell
Auch kein Outdoor-Brand, aber zumindest ein Produkt ist eigentlich ein ständiger Begleiter von Peter beim Campen und bei kürzeren Wanderungen: die Reflex-Pant. Nicht Jeans, nicht Jogginghose, sondern irgendwas dazwischen. Auf jeden Fall super-bequem und, jetzt kommt’s, natürlich auch super-stylisch. Wird in x verschiedenen Farben und auch unterschiedlichen Materialen angeboten. Großer Minuspunkt: Gibt’s leider nur für Jungs und auch die kleinen Größen schauen an Mädels für meinen Geschmack etwas zu sackig aus.
Unsere 5 Highlight –Brands für kleine Outdoorpashionists
1. Trollkids
Das Label Trollkids, das sich auf sehr zweckmäßige und strapazierfähige Outdoor-Mode für Kinder spezialisiert hat, ist definitiv unser Lieblings-Outdoorbrand für Kinder. Auch deshalb, weil die Produkte ohne Kinderprints und sonstigen Schnickschnack versehen sind, sondern wie Erwachsenenprodukte im Miniformat wirken. Auf den ersten Blick denkt man, es handele sich um ein norwegisches Brand. Tatsächlich kommt es jedoch aus deutschen Gefilden, ist aber sehr stark von Norwegen geprägt. Regulär sind die Produkte im mittleren Preissegment angesiedelt. Jedoch gibt es auf Limango immer wieder Sales, bei denen sich die wirklich hochwertigen Produkte zu äußerst vernünftigen Preisen erstehen lassen. Fündig wird man evtl. auch im permanenten Limango-Outlet. Wir haben für Nora z.B. eine Softshell-Jacke und eine gefütterte Weste, die sich gut miteinander kombinieren lassen. Damit ist man auf Wanderungen gut für unterschiedliche Temperaturen gerüstet.
2. The North Face
Von The North Face haben wir ein absolutes Lieblingsprodukt: Einen Einteiler mit Thermoball-Isolierung. Er ist äußerst leicht und bietet im Gegensatz zu vielen anderen Schneeanzügen vollständige Bewegungsfreiheit, isoliert aber trotzdem wie ein dicker. Er ist zwar nicht wirklich wasserdicht, aber wir bevorzugen auch hier das Lagenprinzip: Zusätzlich zu diesem Anzug haben wir i.d.R. auch einen ungefütterten Regenanzug mit dabei, den man gut darüber anziehen kann. Damit ist man dann auch bei schwierig einschätzbaren Temperaturverhältnissen flexibel.
3. Viking
Bei Viking handelt sich tatsächlich um ein norwegisches Label, das sich auf hochwertige Schuhe, oftmals mit Gore-Tex, spezialisiert hat. Definitiv eine gute Alternative zu Kamik-Schuhen, aber leider auch nicht günstig.
4. Bock Copenhagen
Das dänischen Label Bock Copenhagen ist unser Label der Wahl, wenn es um Merino-Kleidung für Babys geht. Vor allem, wenn Babys im Winter draußen im Tragetuch oder im Tragesystem getragen werden, hat Merinowolle große Vorteile (siehe hierzu auch unser Blogbeitrag „Winterwandern mit Baby in der Trage“). Es gibt von Bock Copenhagen auch superschöne Sachen aus Biobaumwolle, aber die Preise hierfür sind ebenfalls recht gesalzen. Aber auch hier unser Tipp: Auf Limango gibt’s immer mal wieder Verkaufsaktionen.
5. Nui Organics
Auch das neuseeländische Brand Nui Organics bietet wunderschöne und hochwertige Sachen aus Merino- und Biobaumwolle. Im Sale lassen sich auch hier immer wieder Schnäppchen machen.
Ein Gedanke zu “Funktionell und stylisch – unsere bevorzugten (Outdoor-)Brands für Groß und Klein”